Palmsonntag - Ostermontag in der Pfarre St. Johann
Am Dorfplatz begann am Palmsonntag die Feier des Einzugs Jesu Christi nach Jerusalem. Nach der Segnung der Palmzweige zogen Pater Benedikt und die Prozessionsbesucher: innen im Gotteshaus ein. Zum Abschluss wurden den Firmlingen die Firmkarten überreicht. Beim Ausgang wurde die JS - Bausteinaktion durchgeführt und den Gottesdienstbesucher: innen mit einem kleinen Geschenk gedankt.
Am Gründonnerstag erinnert sich die Kirche an das letzte Abendmahl und die Nacht vor dem Leiden Christi. Zum Gottesdienst wurden die Johannser: innen in die Pfarrkirche Wolfsbach oder ins Stift Seitenstetten eingeladen.
„Bleibet hier und wachet bei mir“ – ein herzbewegender Gesang bei der Karfreitagsliturgie in St. Johann. Es wird dem Leiden und Sterben Jesu Christi am Kreuz gedenkt.
Am Karsamstag gedenkt man in der christlichen Tradition der Grabesruhe Christi. Viele Dorfbewohner: innen und Wanderer besuchten das schön geschmückte Hl. Grab, bevor sie sich auf die Osternacht vorbereiteten.
Erfreulich war es, dass viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern zur Kinderosterandacht um 15 Uhr kamen. Das Familienmessteam bereitete kindgerecht die Stationen vor.
Die Osternacht ist für Christen weltweit als die "Nacht der Nächte" bekannt, in der die Auferstehung Jesu Christi aus dem Tod gefeiert wird. In St. Johann wurde sie heuer als Wortgottesfeier mit Pater Andreas gefeiert und vom Kirchenchor mitgestaltet. Diese Auferstehungsfeier setzte sich aus den Teilen Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauferinnerung und Speisensegnung zusammen. Im Wechsel mit anderen Pfarren aus dem Pfarrverband wird sich diese Form der Auferstehungsfeier wiederholen. Danke, dass die Osternacht sehr gut besucht war und gemeinsames Feiern angenommen wurde.
Der Ostersonntag markiert den Sieg des Lebens über den Tod. Diese Osterfreude konnten Pater Benedikt und die Gottesdienstbesucher: innen im Hochamt spüren. Mit der „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart umrahmte der Kirchenchor diese wunderschöne Festmesse.
Am Ostermontag feierte Pater Florian die Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Johann. Es stand das Emmaus-Evangelium im Mittelpunkt – jene biblische Geschichte, in der zwei Jünger dem auferstandenen Jesus begegnen, ihn jedoch zunächst nicht erkennen.