Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gottesdienstordnung
  • Lektoren- und Kommunionspenderplan
  • Gruppen & Runden
    • Kirchenchor
    • Katholische Jungschar
  • Pfarrteam
    • Pfarrer
    • Vikar
    • Pfarrkirchenrat
    • Pfarrgemeinderat-Vorstand
  • Pfarrkirche
  • Kirchenführer
  • Sakramente und Sakramentalien
    • Taufen
    • Firmung
    • Hochzeiten
    • Begräbnisse
DCIM\100MEDIA\DJI_0265.JPG
Pfarre St. Johann in Engstetten
Hauptmenü:
  • Gottesdienstordnung
  • Kirchenführer

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
Aktuelles

Patrozinium & Dorfkirtag

 

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, feierten wir Patrozinium zu Ehren unseres Kirchenpatrons, Johannes des Täufers. Zahlreiche Dorfbewohner:innen folgten der Einladung zur Heiligen Messe, die von Pater Florian Ehebruster zelebriert und vom Kirchenchor unter der Leitung von Ernst Michlmair musikalisch gestaltet wurde.

Traditionell werden an diesem Festtag die älteren Ministrant:innen verabschiedet. Heuer verließ Paul Krieger die Ministrantengemeinschaft. Pater Florian bedankte sich herzlich für seinen langjährigen Dienst um den Altar und wünschte ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Sehr erfreulich ist, dass Sofia Punzhuber zukünftig die Ministranten leiten wird und somit die Nachfolge für dieses Ehrenamt gesichert ist. Vielen lieben Dank!

Nach dem Gottesdienst konnte man die Kirtagsstanderl besuchen, unter dem Festzelt Schutz vor der Sonne finden, ein kühles Getränk genießen und mit einer Auswahl an leckerer Kulinarik den Hunger stillen. Die Johannser Dorfmusik sorgte mit ihren gemütlichen Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und rundete das Fest harmonisch ab.

Dankeschön für Ihren Besuch beim Dorfkirtag 2025!

 

mehr: Patrozinium & Dorfkirtag
Liturgie

Fronleichnam

Fronleichnamsfest: Feierlicher Gottesdienst mit Prozession

 

Am Sonntag, den 22. Juni 2025, wurde in unserer Pfarrgemeinde das Fronleichnamsfest nachgefeiert. Bei strahlendem Sommerwetter versammelten sich Gläubige zum Gottesdienst, der vom Kirchenchor feierlich umrahmt wurde.

Im Anschluss daran führte Pater Benedikt die traditionelle Prozession durch den mit Birken gesäumten Ort, zu den festlich geschmückten Kapellen und Altären. Auch Kinder begleiteten ihn – darunter einige Mädchen in weißen Kleidern.

Anschließend fand das trationelle Fronleichnamsmahl im Gasthaus Berndl statt.

Danke allen Vereinen und Mitwirkenden!

mehr: Fronleichnam

Maiandachten

Nach der Maiandacht in der Pfarrkirche am Dienstag, den 13. Mai, folgte die letzte Maiandacht am Sonntag, den 18. Mai. Familie Eder (Tanzer-Straß) lud die Pfarren Wolfsbach und St. Johann zum gemeinsamen Beten bei ihrer Kapelle ein. Aufgrund des Regens wurde die Andacht in die Gartenhütte verlegt.

Schön, dass viele Gläubige die Einladung annahmen und herzliches Vergelt´s Gott den Hausleuten für die Stärkung.

mehr: Maiandachten
Hl. Erstkommunion

Hl. Erstkommunion am Muttertag

Am Muttertag, den 11.5.2025 feierten sechs Kinder aus unserer Pfarre ihre Heilige Erstkommunion. Durch die Johannser Dorfmusik erfolgte ein festlicher Empfang am Dorfplatz. Begleitet von den Taufpaten zogen die Erstkommunionkinder in die Kirche ein, wo sie von den Messbesuchern der ersten Messe mit einem Spalier herzlich empfangen wurden. Durch Pater Benedikt, den Volksschullehrerinnen und -kindern wurde die Festmesse liebevoll gestaltet. 

Nach dem Gottesdienst wurden die Erstkommunionkinder im Pfarrhof mit Zuckerkipferl und Kakao bewirtet. Währenddessen verbrachten die Familien draußen eine sonnige Zeit bei kühlen Getränken.

Abschließend segnete Pater Benedikt die Kinder und beschenkte sie mit einem Andenken.

mehr: Hl. Erstkommunion am Muttertag
Vatikan

Robert Prevost ist Papst Leo XIV.

"Habemus Papam" verkündete Kardinal-Protodiakon Mamberti vor mehr als 100.000 jubelnden Gläubigen auf dem Petersplatz.

Seid 9.5.2025 gibt es einen neu gewählten Papst. Beim vierten Wahlgang wurde der 69-jährige US-Amerikaner als 267. Papst der Kirchengeschichte auserkoren. 

Wir wünschen dem neuen Pontifex Leo XIV alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen für seine Aufgaben.

mehr: Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
Liturgie

Palmsonntag - Ostermontag in der Pfarre St. Johann

 

Am Dorfplatz begann am Palmsonntag die Feier des Einzugs Jesu Christi nach Jerusalem. Nach der Segnung der Palmzweige zogen Pater Benedikt und die Prozessionsbesucher: innen im Gotteshaus ein. Zum Abschluss wurden den Firmlingen die Firmkarten überreicht. Beim Ausgang wurde die JS - Bausteinaktion durchgeführt und den Gottesdienstbesucher: innen mit einem kleinen Geschenk gedankt.

 

Am Gründonnerstag erinnert sich die Kirche an das letzte Abendmahl und die Nacht vor dem Leiden Christi. Zum Gottesdienst wurden die Johannser: innen in die Pfarrkirche Wolfsbach oder ins Stift Seitenstetten eingeladen.

 

„Bleibet hier und wachet bei mir“ – ein herzbewegender Gesang bei der Karfreitagsliturgie in St. Johann. Es wird dem Leiden und Sterben Jesu Christi am Kreuz gedenkt.

 

Am Karsamstag gedenkt man in der christlichen Tradition der Grabesruhe Christi. Viele Dorfbewohner: innen und Wanderer besuchten das schön geschmückte Hl. Grab, bevor sie sich auf die Osternacht vorbereiteten.

Erfreulich war es, dass viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern zur Kinderosterandacht um 15 Uhr kamen. Das Familienmessteam bereitete kindgerecht die Stationen vor.

 

Die Osternacht ist für Christen weltweit als die "Nacht der Nächte" bekannt, in der die Auferstehung Jesu Christi aus dem Tod gefeiert wird. In St. Johann wurde sie heuer als Wortgottesfeier mit Pater Andreas gefeiert und vom Kirchenchor mitgestaltet. Diese Auferstehungsfeier setzte sich aus den Teilen Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauferinnerung und Speisensegnung zusammen. Im Wechsel mit anderen Pfarren aus dem Pfarrverband wird sich diese Form der Auferstehungsfeier wiederholen. Danke, dass die Osternacht sehr gut besucht war und gemeinsames Feiern angenommen wurde.

 

Der Ostersonntag markiert den Sieg des Lebens über den Tod. Diese Osterfreude konnten Pater Benedikt und die Gottesdienstbesucher: innen im Hochamt spüren. Mit der „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart umrahmte der Kirchenchor diese wunderschöne Festmesse.

 

Am Ostermontag feierte Pater Florian die Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Johann. Es stand das Emmaus-Evangelium im Mittelpunkt – jene biblische Geschichte, in der zwei Jünger dem auferstandenen Jesus begegnen, ihn jedoch zunächst nicht erkennen.

 

Gesegnetes Osterfest!

Erstkommunion- und Firmvorbereitung

Erstkommunion- und Firmvorbereitung - unsere Jugend bereitet sich vor

Die Vorfreude unserer Erstkommunionkinder wird immer größer. Aktuell bereiten sie sich mit ihrer Lehrerin im Religionsunterricht gut auf das kommende Fest vor. Bedeutung der Eucharistie, Glaube und Spiritualität stehen im Mittelpunkt. Sie haben sich bereits bei der Erstkommunionsvorstellmesse der Pfarrgemeinde gezeigt und werden in Weggottesdiensten von Andrea Krieger und Pater Benedikt begleitet. Die Hl. Erstkommunion wird am 11. Mai gefeiert. Um sich bereits darauf einzustimmen, singen die Kinder das Lied „Jesus, unsere Mitte“. Rhythmisch und inhaltlich ist es ein perfektes Mottolied bei dem die Schüler:innen große Freude zeigen.

Auch unsere Firmkandidat:innen sind aktiv in ihrer Vorbereitung. In Pater Benedikts Firmstunde haben sie einen genaueren Einblick in die Abläufe unserer Pfarre erhalten, die Pfarrgebäude erkundet und sogar den Kirchturm bestiegen. Bald werden sie Seite an Seite mit ihren Firmpart:innen spazieren gehen und sich im Stationenbetrieb noch besser kennenlernen. Am Sonntag, den 6. April werden sie einen Kreuzweg gestalten. Bevor am Palmsonntag die Firmkarten überreicht werden, dürfen sich die Schüler:innen auf die „Nacht des Feuers“ im Stift Seitenstetten freuen.

mehr: Erstkommunion- und Firmvorbereitung - unsere Jugend bereitet sich vor
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Pfarre St. Johann in Engstetten

St. Johann 100, 3352 St. Peter

Seelsorgerische Anliegen: Vikar P. Benedikt Resch, Tel. 0676 826 653 276

Pfarrer und Moderator des Pfarrverbandes: P. Florian Ehebruster, Tel. 0676 826 653 265

E-Mail: st.johannengstetten@dsp.at

Pfarrsekretärin: Verena Krieger, Tel. 0680 119 599 7

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten