Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gottesdienstordnung
  • Lektoren- und Kommunionspenderplan
  • Gruppen & Runden
    • Kirchenchor
    • Katholische Jungschar
  • Pfarrteam
    • Pfarrer
    • Vikar
    • Pfarrkirchenrat
    • Pfarrgemeinderat-Vorstand
  • Pfarrkirche
  • Kirchenführer
  • Sakramente und Sakramentalien
    • Taufen
    • Firmung
    • Hochzeiten
    • Begräbnisse
DCIM\100MEDIA\DJI_0265.JPG
Pfarre St. Johann in Engstetten
Hauptmenü:
  • Gottesdienstordnung
  • Kirchenführer

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
Aktuelles

40. Geburtstag von Vikar P. Benedikt Resch und Kreuzweihe am Dirnberg

Anlässlich des 40. Geburtstags von Vikar P. Benedikt Resch feierte am Sonntag, den 31. August 2025, die Pfarrgemeinde St. Johann in Engstetten eine Festmesse. Im Anschluss gratulierte der Pfarrgemeinderats-Vorstand in dreigliedriger Form- angelehnt an die in drei Punkten gegliederten Predigten von Pater Benedikt. Ein Gemeinschaftsgeschenk der Johannser:innen mit persönlichen Glückwünschen aus den verschiedensten Häusern bereitete dem Jubilar große Freude. Im Anschluss gratulierten Bürgermeister Mag. Johannes Heuras, Feuerwehr, Kirchenchor, Dorfmusik und zahlreiche Gäste während der Agape im Pfarrhof. In bayrischer Feierkultur und mit musikalischer Darbietung klang der Vormittag mit Bier und Brezen aus.

 

Um 14 Uhr desselben Tages lud "St. Johann aktiv" und die Pfarre St. Johann zur Weihung des neuen Gipfelkreuzes auf den Dirnberg ein. Dorferneuerungs-Obmann Mag. Johannes Tanzer begrüßte die ca. 150 anwesenden Personen, informierte über das neue Gipfelkreuz und bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Darauf weihte Pater Benedikt das alte Kirchturmkreuz vom Stift Seitenstetten ein, das von einigen Personen in liebevoller Handarbeit renoviert und aufgestellt wurde. Musikalisch umrahmten der „Johaunser Viergsang“ und zwei Bläser diesen sonnigen Nachmittag. Nach dem Segen lud "St. Johann aktiv" auf einen Umtrunk ins Hause Wagner (Winkling) ein. Dort konnte man mit dem am Vortag frisch vermählten Hausleuten Michaela und Thomas Wagner anstoßen.

 

Noch ist das neue Gipfelkreuz am Dirnberg (413m) von Maisfeldern eingebettet, bald aber wird dessen Glanz weit hinaus erstrahlen können. Mögen viele Wanderer am „Herz des Mostviertels Rundwanderweg“ davor Rast finden und eine Zeit der Stille und inneren Einkehr genießen.

mehr: 40. Geburtstag von Vikar P. Benedikt Resch und Kreuzweihe am Dirnberg

Danke an Hans Lahmer

Letzten Sonntag wurde Hans Lahmer für die langjährige Begleitung der Ministranten gedankt. 

mehr: Danke an Hans Lahmer

Mariä Himmelfahrt

Zu Mariä Himmelfahrt spendete Neupriester P. Elias Krexner aus dem Stift Seitenstetten nach der Hl. Messe den Primizsegen und die Bäuerinnen St. Johann beschenkten alle Kirchenbesucher:innen mit Kräuterbüscherl. 

mehr: Mariä Himmelfahrt
Liturgie

Jungscharmesse und Pfarrfest

Kehren die Jungscharkinder mit ihren Begleiter:innen von der Lagerwoche zurück, findet alljährlich das Pfarrfest in St. Johann in Engstetten statt.

mehr: Jungscharmesse und Pfarrfest

Patrozinium & Dorfkirtag

 

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, feierten wir Patrozinium zu Ehren unseres Kirchenpatrons, Johannes des Täufers. Zahlreiche Dorfbewohner:innen folgten der Einladung zur Heiligen Messe, die von Pater Florian Ehebruster zelebriert und vom Kirchenchor unter der Leitung von Ernst Michlmair musikalisch gestaltet wurde.

Traditionell werden an diesem Festtag die älteren Ministrant:innen verabschiedet. Heuer verließ Paul Krieger die Ministrantengemeinschaft. Pater Florian bedankte sich herzlich für seinen langjährigen Dienst um den Altar und wünschte ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Sehr erfreulich ist, dass Sofia Punzhuber zukünftig die Ministranten leiten wird und somit die Nachfolge für dieses Ehrenamt gesichert ist. Vielen lieben Dank!

Nach dem Gottesdienst konnte man die Kirtagsstanderl besuchen, unter dem Festzelt Schutz vor der Sonne finden, ein kühles Getränk genießen und mit einer Auswahl an leckerer Kulinarik den Hunger stillen. Die Johannser Dorfmusik sorgte mit ihren gemütlichen Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und rundete das Fest harmonisch ab.

Dankeschön für Ihren Besuch beim Dorfkirtag 2025!

 

mehr: Patrozinium & Dorfkirtag
Liturgie

Fronleichnam

Fronleichnamsfest: Feierlicher Gottesdienst mit Prozession

 

Am Sonntag, den 22. Juni 2025, wurde in unserer Pfarrgemeinde das Fronleichnamsfest nachgefeiert. Bei strahlendem Sommerwetter versammelten sich Gläubige zum Gottesdienst, der vom Kirchenchor feierlich umrahmt wurde.

Im Anschluss daran führte Pater Benedikt die traditionelle Prozession durch den mit Birken gesäumten Ort, zu den festlich geschmückten Kapellen und Altären. Auch Kinder begleiteten ihn – darunter einige Mädchen in weißen Kleidern.

Anschließend fand das trationelle Fronleichnamsmahl im Gasthaus Berndl statt.

Danke allen Vereinen und Mitwirkenden!

mehr: Fronleichnam

Maiandachten

Nach der Maiandacht in der Pfarrkirche am Dienstag, den 13. Mai, folgte die letzte Maiandacht am Sonntag, den 18. Mai. Familie Eder (Tanzer-Straß) lud die Pfarren Wolfsbach und St. Johann zum gemeinsamen Beten bei ihrer Kapelle ein. Aufgrund des Regens wurde die Andacht in die Gartenhütte verlegt.

Schön, dass viele Gläubige die Einladung annahmen und herzliches Vergelt´s Gott den Hausleuten für die Stärkung.

mehr: Maiandachten
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Pfarre St. Johann in Engstetten

St. Johann 100, 3352 St. Peter

Seelsorgerische Anliegen: Vikar P. Benedikt Resch, Tel. 0676 826 653 276

Pfarrer und Moderator des Pfarrverbandes: P. Florian Ehebruster, Tel. 0676 826 653 265

E-Mail: st.johannengstetten@dsp.at

Pfarrsekretärin: Verena Krieger, Tel. 0680 119 599 7

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten