Am 30. Dezember 2024, haben „Heilige Könige“ aus ganz Österreich die Friedensbotschaft für das neue Jahr in die Hofburg gebracht – mit dabei Fabienne, Leon, Lukas und Maria aus der Pfarre St. Johann in Engstetten mit Martin Lahmer. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Ehefrau Doris Schmidauer empfingen die königlichen Gäste mit herzlichen Worten und lobten den großartigen Einsatz aller Beteiligten beim Sternsingen.
Weihnachtliche Vorfreude wurde bei der musikalischen Veranstaltung "Advent in der Dorfkirche" am 15.12. geweckt. Kirchenchor und die Johannser Dorfmusik boten den zahlreichen Besuchern mit ihren Advent- und Weihnachtsklängen eine besonders schöne Zeit. Buchautor Herbert Pauli ließ das Publikum an seinen Kindheitserinnerungen teilhaben und die Volksschulkinder aus St. Johann begeisterten mit ihrem Krippenspiel.
Dieses schöne Miteinander war auch in der Kindermette mit Wortgottesfeier am Heiligen Abend spürbar. Das Warten wurde zuvor von einigen Jungscharkindern durch ihre instrumentale Darbietung verkürzt. Danach konnten die Mitfeiernden im vollen Gotteshaus einem Zwiegespräch an der Krippe lauschen.
Hast du zugehört? Ja genau, der Junge wusste plötzlich, warum Gott Mensch geworden ist: Damit er alles Ungenügende, Zerbrochene und Böse heilen und verwandeln kann.
Ab 21 Uhr hörte man die Turmbläser, die mit ihren Weihnachtsklängen zur Christmette um 21.30 Uhr einluden. Zahlreiche Menschen aus St. Johann und Umgebung folgten den Weisen und feierten mit Pater Florian und Pater Andreas die Menschwerdung Christi. Traditionell erklang das Admonter Krippenlied vom Kirchenchor. Nun war Weihnachten.
Beim Festgottesdienst am Christtag erfreuten sich die Messbesucher an der Oberndorfer-Stille-Nacht-Messe von H. Klier. Glockenheller Klang, eingebettet in himmlische Orchestermusik, ertönte in der durch Sonnenstrahlen erhellten und weihrauchduftenden Kirche. Pater Benedikt sprach in seiner Predigt ebenso vom Licht. Er wünschte der Pfarrgemeinde dieses Licht mitzunehmen. Mitzunehmen hinaus in ihre Familien.
Am Stefanitag durften die Johannser und Johannserinnen mit Pater Christoph die Heilige Messe feiern. Besonders erfreulich war, dass auch an diesem Tag viele Menschen der Einladung zum Gottesdienst folgten und im Anschluss für die Kirchenheizung im Gasthaus Berndl spendeten.
Es war eine gesegnete Zeit in unserm kleinen Dorf St. Johann
Nach der Teilnahme von Doris Tanzer am Ausbildungskurs 1 für Kommunionhelfer erteilt das Bischöfliche Ordinariat die Erlaubnis, die heilige Kommunion zu spenden.
Pater Florian überreichte Doris am Sonntag, den 15.12.2024 im Gottesdienst das eingelangte Schreiben und bekundete seine Freude über den wertvollen Dienst in unserer Kirche.
Kerzenschein erhellte am Samstag, den 14.12.2024 um 6.30 Uhr unsere Kirche während der Roratemesse. Das Altarbild von Lydia Roppolt trat durch die sanfte Beleuchtung besonders schön hervor. Pater Florian feierte mit Johaunser:innen und Besucher:innen aus den Nachbarpfarren die Heilige Messe. Musikalisch gestaltete ein kleiner Chor mit adventlichen Liedern den Gottesdienst mit. Im Anschluss lud das Familienmessteam zu Brioche und Früchtepunsch im Pfarrhof ein.
Danke den Sänger:innen für die musikalische Vorbereitung und den Messbesucher:innen fürs Kommen.
Grund zum Feiern gab es beim traditionellen Suppenessen des Kirchenchors St. Johann am Montag, den 2.12.2024 im Gasthaus Berndl. Vier langjährige Sängerinnen wurden von P. Florian und Kirchenchorleiter Ernst Michlmair geehrt. Johanna Haas, Angela Dorfer, Johanna Kreismayr und Waltraud Fritz unterstützen mit ihren Sopran- und Altstimmen seit 25 Jahren den harmonischen Gesang im Chor.
Weiterhin viel Freude dem gesamten Kirchenchor beim gemeinsamen Singen und herzliches Dankeschön für die stimmige und schöne Umrahmung der Gottesdienste.
Adventliche Klänge, lebhafter Standlbetrieb, warmer Glühmost und eine schöne Zeit konnten am Sonntag, den 01.12.2024 nach der Heiligen Messe im Pfarrhof St. Johann rund um die warme Feuertonne genossen werden.
Zwischendurch war ein Aufwärmen im Pfarrsaal bei Gulasch, Würstel, Kaffee und Mehlspeise möglich.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Gäste fürs Kommen und gemütliche Verweilen. Danke auch für die leckeren Mehlspeisspenden, an das Adventensemble der Johannser Dorfmusik und die Mithilfe unserer Jugend.